Borrowfield

Category: Allgemein (page 3 of 7)

Tabuthema Ressourcenknappheit

Hmmm, diese leckeren belegten Brötchen, die allmorgendlich in den Kantinen und Bistros dieser Republik auf uns warten. So reichhaltig und üppig belegt, dass die Salatblätter schon an den Seiten herausquellen. Verlockend, oder?

Aber haben Sie diese kleinen Köstlichkeiten schon einmal aufgeklappt?

Sehen Sie, ich habe es getan.

ressourcenknappheit

„As far as I’m concerned, that is the end of the matter. Thank you.“

Gestern wurde Suárez‘ offizielles Statement zu seiner Beißattacke gegen Chiellini veröffentlicht. Da es einfach zu schön ist, dokumentiere ich es hier im Wortlaut (Quelle):

BrNxC_oCUAA9U8N

Ich habe überlegt, woher ich dieses Argumentationsmuster kenne. Klar: Von Sir Norman Fry natürlich, dem konservativen Abgeordneten aus Little Britain, der gelegentlich ganz ähnliche Erklärungen abgeben muss:

Links: Die Schönheit der Daten

maps1

Brian Abelson zeigt uns die Mittelpunkte (genauer: die geometrischen Schwerpunkte) aller 226 Staaten und autonomen Gebiete der Erde. Ein vielfältiges Panorama.

Premium Content: Die Welt einer Katze in Landkarten – eine wunderschöne Werbekampagne von Whiskas. Es gibt viel zu entdecken.

Achtung, Wortspiel: Die „Karte der Woche“ von Modern Toss veranschaulicht das Leben des arbeitenden Menschen in seiner ganzen Geworfenheit. Mit seinen schönen Details erinnert sie ein wenig an das Buch „Atlas der Erlebniswelten“. Kann man auch bestellen.

Nerdismus, ganz groß: Stefan Geens von Ogle Earth hat alle Erdansichten aus dem Film „Gravity“ in Google Earth gesucht und so die Flugbahn der Astronauten im Film rekonstruiert. Ich verneige mich tief.

Noch eine Fleißarbeit: Was geschieht, wenn man Schiffs-Logs, die über mehrere hundert Jahre gesammelt wurden, in Karten darstellt? Ben Schmidt hat es probiert und das Ergebnis ist wunderschön.

Von Kinderarmut bis Mandy-Verteilung: Im Tumblog „Der Osten lebt“ sammle ich aktuelle statistische Kartendarstellungen, in denen die alten Staatsgrenzen der DDR erkennbar geblieben sind. Davon gibt es mehr als man glaubt. Amüsant bis erschreckend.

Post für den Generalbundesanwalt

Generalbundesanwalt


Nie wieder sollten NSA-Ermittlungen an fehlenden Dokumenten scheitern. Daher habe ich dem Generalbundesanwalt einen Brief geschrieben. Denn natürlich kann man nicht erwarten, dass Herr Range sich aus den Medien informiert. Und man kann ebenso wenig erwarten, dass er Journalisten, Fachexperten und Netzpolitiker zum Gespräch einlädt. Oder sie gar aktiv um die Bereitstellung der Dokumente bittet. Das wäre sicher etwas viel verlangt. Dass er hingegen Unterlagen zur Kenntnis nimmt, die ihm per Post zugehen, oder zumindest aufhört, deren Existenz zu bestreiten, das erwarte ich schon.

Vielleicht wollen Sie es mir ja gleichtun? Die Adresse findet sich hier. Sie lautet:

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof
Brauerstraße 30
76135 Karlsruhe

Die Dokumente selbst stellt neben dem Spiegel auch netzpolitik.org zur Verfügung:

Weiterführende Links:

Older posts Newer posts

Copyright © 2023 Borrowfield

Theme by Anders NorenUp ↑