Mit der Submariner gelang Rolex 1954 der große Wurf: Eine Taucheruhr, die zur Designikone wurde und bis heute eine ist, was sicher auch dem genialen Marketing der Firma geschuldet war: In zahlreichen James-Bond-Filmen wurde sie prominent platziert, weitere berühmte Werbefiguren sind hier versammelt. Die Wiedererkennbarkeit dieses Modells ist hoch, gleichzeitig ist das Schmuckstück enorm wandlungsfähig – es gibt Varianten in zahlreichen Farb- und Materialmixen, und am bunten NATO-Strap macht die Uhr eine genauso gute Figur wie am Edelstahlband. Auch technisch war die „Sub“ für die damalige Zeit weit vorn. Interessante Details lassen sich unter anderem hier nachlesen.
Mit der Eigenständigkeit ist es schon seit geraumer Zeit vorbei, denn der Gebrauchsmusterschutz ist natürlich längst erloschen und die Nachahmer sind entsprechend zahlreich. Es kann sich eben lohnen, an einem Mythos zu partizipieren. Und so finden wir das Design in Plastik für 6,99€ bei Aldi ebenso wie in hochpreisig von diversen Schweizer Manufakturen. Und auch Rolex selbst hat Design, Technik und Materialien kontinuierlich weiterentwickelt und bietet das Modell noch immer an.
Neue Kommentare