
Dass der (Noch Ex-)VW-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Martin Winterkorn Uhren sammelt, ist ja nichts Neues. Und nicht nur schöne Uhren wie unsereins, sondern vor allem teure, was bei einem Jahresgehalt von 15,9 Millionen Euro (2014) niemanden überraschen muss. Anders als vergleichbare Spitzenverdiener geht er offen mit seiner Leidenschaft um und achtet bei offiziellen Fotos sehr darauf, dass die Manschette richtig sitzt und das geneigte Publikum einen Blick auf sein Handgelenk erhaschen kann. Darum ist es auch recht ergiebig, die im Netz verfügbaren Fotos auszuwerten. Nach ein bisschen Recherche traue ich mich zu behaupten, dass Winterkorns Sammlung mindestens die folgenden Stücke umfasst (Irrtümer natürlich nicht ausgeschlossen):
- A. Lange & Söhne Datograph Big Date Flyback Chronograph Platin Ref. 403.035 (Listenpreis $78,500)
- A. Lange & Söhne Lange I Platin Ref. 101.025 ($49,500)
- Patek Philippe Nautilus Chronograph Ref. 5980/1A-001 ($51,000)
- Rolex Oyster Perpetual Day-Date, Chronometer Platin Ref. 118206 ($57,600)
- Rolex Oyster Perpetual Explorer II Ref. 16570 ($7,200)
- Rolex Oyster Perpetual Cosmograph Daytona Steel Ref. 116520 ($12,000)
- Rolex Oyster Perpetual Cosmograph Daytona Black DLC Ref. 116520 (Listenpreis nicht bekannt, mind. $13,000)
- Dazu noch mindestens drei weitere Uhren, die ich nicht identifizieren konnte.
Da sind schon schicke Teile dabei. Und besonders praktisch: Alle rein mechanisch. Laufen gänzlich ohne Software. Und deshalb auch am Handgelenk genau so zuverlässig wie in der Werkstatt.
Neue Kommentare